0228 - 96 78 200info@niessen-gmbh.com
Niessen GmbH Betonelemente - Logo
Mauerabdeckungen
Anfragen

Mauerabdeckung Beton

Mauerabdeckungen aus Beton: Langfristiger Schutz gegen Feuchtigkeit trifft auf hochwertige Optik.

So individuell wie Ihr Zuhause

Unsere Beton-Mauerabdeckungen sind in 3 Grundformen und in Breiten zwischen 15 und 60 Zentimetern passgenau für Ihren Einsatzzweck erhältlich.

Lassen Sie sich inspirieren

Niessen Mauerabdeckplatten eignen sich für Grenzmauern, Gartenmauern, an Terrasse und Loggia, als Mauerabschluss oder als Attika-Abdeckung.


Flache Mauerabdeckungen MFD und MFU auf einer Terrassenmauer

Vorteile unserer Mauerabdeckungen

Beton ist eines der besten Materialien für Mauerabdeckungen, weil dieser eine außergewöhnliche Langlebigkeit über viele Jahrzehnte garantiert und Ihre Mauern dauerhaft vor Witterungseinflüssen schützt.

Auf Grund der guten Formbarkeit des Materials in eigens dafür hergestellten Formen kann sowohl eine hochwertige Optik, als auch eine technisch perfekte Ausführung der Mauerabdeckungen erreicht werden.

Mauerabdeckungen in Pultdachform MAP in mittelgrau
01

In vielen verschiedenen Größen erhältlich

Unterschiedlichste Breiten, Längen und Formen von Mauern erfordern optimal darauf abgestimmte Mauerabdeckungen. Auf Grund der zahlreichen verfügbaren Breiten unserer Mauerabdeckungen kann für nahezu jede Mauer die perfekte Abdeckung gefunden werden. Bei entsprechender Auftragsgröße und vorhandener Kapazität stellen wir in unserem eigenen Modell- und Formenbau gelegentlich auch Sonderabdeckungen, zum Beispiel für runde Mauern, her.

Satteldachförmige Mauerabdeckungen MAD und Endstück MPU
02

Langfristig feuchtigkeitsresistent

Unsere Mauerabdeckungen werden aus einem hochwertigen, witterungsbeständigen Beton gefertigt und sind dauerhaft wasserundurchlässig. Bei sorgfältiger Montage gemäß unseren Montageempfehlungen und einer zu empfehlenden Oberflächenbehhandung gemäß unserem Infoblatt ist eine dauerhafte Werterhaltung und ein langfristig schönes Aussehen garantiert.

Farbmuster scharrierte Niessen Mauerabdeckungen MAD und MAP
03

Durchgefärbt in mehreren Farben erhältlich

Aus einem hochwertigen Beton werden unser Mauerabdeckungen in von uns gebauten Formen in Handarbeit gefertigt. Die scharrierten Abdeckungen MAD/MPU und MAP färben wir in betongrau, mittelgrau, sandstein-beige oder toskana-rot ein. Die glatten Abdeckungen MFD/MFU sind in den Farbtönen weißgrau, grau oder beige-hell lieferbar. Fertigungsbedingt und auf Grund schwankender Witterungsbedingungen können Farbunterschiede auftreten.

Ausgeprägte Tropfkante einer Mauerabdeckung MAD mit unterseitiger Ausklinkung
04

Effektive Tropfkanten

Unsere Mauerabdeckungen MAD und MFD mit den dazu passenden Endstücken MPU und MFU weisen unterseitig eine aufwändige Ausklinkung auf. Dadurch entstehen außen ausgeprägte Tropfkanten, an denen das ankommende Wasser sauber abtropfen kann.

Mauerabdeckungsendstück MPU mit dreieckförmigem Auslauf
05

Passende Endstücke

Für freie Mauerenden liefern wir spezielle Endstücke MPU und MFU unserer Mauerabdeckungen. Diese haben eine an der Stirnseite umlaufende Randausbildung mit sauberer Tropfkante. Unsere Pultdachabdeckungen MAP können ebenfalls als Endstücke eingesetzt werden, da sie auch an der Stirnseite eine feine Scharrierung aufweisen.

Mauerabdeckungen Beton Satteldach MAD mittelgrau

Häufige Fragen zum Thema Mauerabdeckung

Wie groß muss der Überstand einer Mauerabdeckung sein?

Eine Mauerabdeckung sollte unabhängig vom Material mindestens drei Zentimeter über die Mauerkrone überstehen. Dieser Überstand vermeidet, dass auftropfendes Wasser von der Mauerabdeckung zurück auf die Mauer spritzt und schützt diese so vor einer Durchfeuchtung. Der Abstand der Wassernase zur Mauer sollte dabei so groß wie möglich sein, da dann das Wasser gut an der Tropfkante abtropfen kann und das Wasser die Mauer nicht erreicht.

Wie erhalte ich ein Angebot und wie bestelle ich Ihre Mauerabdeckungen?

Wenn Sie an unseren Mauerabdeckungen interessiert sind, erstellen wir Ihnen gerne unverbindlich und kostenfrei ein Angebot, auf dessen Basis Sie anschließend bestellen können. Angebote für Lieferungen in das benachbarte Ausland (z.B. Österreich, Schweiz, Luxemburg, Frankreich u.a.) sind möglich.

Unser Angebot enthält neben der detaillierten Beschreibung der angefragten Abdeckungen die Fracht- und Verpackungskosten sowie die aktuelle ungefähre Lieferzeit. Ebenfalls werden bei Materialwerten von insgesamt über EUR 3.000,00 netto gestaffelte Mengenrabatte und für Wiederverkäufer ein Händlerrabatt / Unternehmerrabatt berücksichtigt.

Zur Erstellung des Angebotes benötigen wir Ihre Kontaktdaten (mindestens Name, PLZ, E-Mail-Adresse und möglichst eine Telefonnummer für Rückfragen) sowie Modellbezeichnung und Stückzahl der gewünschten Mauerabdeckungen. Alternativ können Sie uns auch die gewünschte Abdeckungsform (Flachdach, Pultdach oder Satteldach) angeben, wie breit Ihre Mauern sind und wie viele freie Enden die Mauern haben. Ihre Angaben übermitteln Sie uns am besten per E-Mail. Ihr Angebot erhalten Sie dann in der Regel innerhalb weniger Tage.

Welche Mauerabdeckungen gibt es?

Eine Mauerabdeckung kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen, so unter anderem aus Aluminium, Beton, Edelstahl, Kupfer, Stahl, Titan-Zinkblech oder verzinktem Stahl. Zudem lassen sich verschiedene Formen von Mauerabdeckungen unterscheiden, die sich meistens an den Dachformen von Flachdach, Pultdach und Satteldach orientieren.

Eine Abdeckplatte in Satteldachform besitzt eine attraktive Optik und stellt eine schnelle Wasserabführung zu beiden Seiten hin sicher. Im Vergleich zu glatten Abdeckungen besitzen scharrierte (gerillte) Oberflächen eine geringere Schmutzanfälligkeit und fordern daher einen geringeren Pflegeaufwand.

Eine flache Mauerabdeckung ziert vor allem Mauern, die im Garten stehen oder um das Haus herumführen. Sie lassen sich auch sehr gut als Attikaabdeckung einsetzen und durch Endstücke mit dreiseitig umlaufender Tropfkante abschließen.

Mauerabdeckungen, die die Form eines Pultdachs haben, sorgen dafür, dass Regen- und Schmelzwasser sicher zu einer Seite hin abläuft. Diese Abdeckungsform empfiehlt sich beispielsweise dann, wenn abtropfendes Wasser beispielsweise nicht auf ein Nachbargrundstück oder nur in eine vorgegebene Richtung ablaufen soll.

Wie sind diese Abdeckungen aufgebaut?

Eine Mauerabdeckung aus Beton fällt in der Regel etwas breiter aus als die Mauer, auf der die Montage vorgesehen ist. Sie sollte an beiden Seiten der Mauer überstehen und einen Überstand von circa drei bis fünf Zentimeter haben. Damit auftreffendes Wasser gezielt abtropfen kann, findet sich an der Unterseite der Mauerabdeckung eine Wassernase, die auch als Tropfkante oder Traufkante bezeichnet wird. Die Farbe und Form der gewählten Mauerabdeckung bestimmt zudem maßgeblich die Optik und verleiht jeder Mauer einen formschönen oberen Abschluss sowie einen eigenen Charakter.

Wie werden Mauerabdeckplatten befestigt?

Bevor eine Mauerabdeckung montiert wird, ist eine entsprechenden Vorbereitung der Montagefläche empfehlenswert. Zu diesem Zweck kann beispielsweise eine Dichtschlämme auf die obere Fläche der Mauer aufgebracht werden. Es handelt sich dabei um ein Gemisch, das aus einer Kombination von Kunststoff und Zement besteht und in Pulverform erhältlich ist. Mit Wasser wird das Pulver zu einer cremigen Masse angerührt und anschließend in zweifacher Schicht aufgebracht.

Eine derartige Dichtschlämme stellt eine zusätzliche Abdichtung der Mauerkrone sicher. Wird die Krone vermörtelt, kann der Verbundstoff direkt auf die noch frische Schicht Dichtschlämme aufgetragen werden. Beide Schichten verbinden sich zu einer festen, dichten und wasserundurchlässigen Sperrschicht, auf die in einem weiteren Schritt die Mauerabdeckung aus Beton aufgesetzt wird.

Die Montage der Mauerabdeckungen kann je nach Untergrund mit einem Flexkleber, mit einem Putz- und Mauermörtel sowie bei sehr ebenen Mauerkronen auch mit einem PU-Dichtstoff oder einem Natursteinsilikon erfolgen. Wichtig dabei ist, dass die Verklebung nicht vollflächig erfolgt, damit eine Dehnungsmöglichkeit für die Mauerabdeckungen verbleibt.

Die Fugen sollten eine Fugenbreite von circa 5 mm aufweisen und mit einem geeigneten Fugendichtmittel wasserdicht versiegelt werden. Empfehlenswert ist der Einsatz einer PE-Hinterfüllschnur und die dauerelastische Verfugung mit einem UV- und witterungsbeständigen PU-Dichtstoff (Polyurethan) oder mit einem Natursteinsilikon. Von einer kraftschlüssigen Verbindung der Mauerabdeckplatten, zum Beispiel mit einem Flexkleber oder einem Mörtel, ist abzuraten, da bei dieser Ausführung Rissbildungen in den Fugen nicht ausgeschlossen werden können.

Wie weit muss eine Mauerabdeckung überstehen?

Eine Mauerabdeckung sollte unabhängig vom Material mindestens drei Zentimeter über die Mauerkrone überstehen. Dieser Überstand vermeidet, dass auftropfendes Wasser von der Mauerabdeckung zurück auf die Mauer spritzt und schützt diese so vor einer Durchfeuchtung. Der Abstand der Wassernase zur Mauer sollte dabei so groß wie möglich sein, da dann das Wasser gut an der Tropfkante abtropfen kann und das Wasser die Mauer nicht erreicht.

Welche Vorteile haben Mauerabdeckplatten aus Beton im Vergleich zu Abdeckungen aus anderen Materialien?

Mauerabdeckungen, die aus Beton hergestellt werden, schützen Mauern, Pfeiler und Brüstungen dauerhaft vor den Einflüssen der Witterung. In der Regel bewahrt das Abdeckungssystem die Mauerkrone also vor Schäden an der Bausubstanz, die durch Frost, Schnee, Hagel und Regen entstehen können.

Daher lassen sich Mauerabdeckungen für die folgenden Bereiche gut einsetzen:

– Mauern, die sich im Innen- oder Außenbereich befinden

– Mauern und Pfeiler, die freistehend sind

– Mauern, die der Grundstückseinfriedung dienen

Zudem lassen sich Abdeckplatten gezielt einsetzen, um eine moderne und stilvolle Gestaltung zu erreichen.

Die Platten dienen in diesen Fällen vor allem auch als ein dekoratives Designelement und zieren sowohl Mauer als auch Attika.

Bei Niessen Beton finden Sie Mauerabdeckungen, die aus stabilem Beton bestehen. Wir setzen auf eine hochwertige Fertigung und Platten, die Ihre Mauer dauerhaft vor den Einflüssen der Witterung schützen. Im Hinblick auf Form, Oberfläche und Technik unterscheiden sich unsere Abdeckungen von den einfacheren Abdeckungen anderer Hersteller.

Warum lohnt es sich, Mauerabdeckungen bei Niessen Beton zu kaufen?

Auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Mauerabdeckungen, die Ihre Mauer dauerhaft vor Witterungs- und Feuchtigkeitsschäden bewahren, ist Niessen Beton Ihr erster Ansprechpartner. Wir setzen auf eine hohe Qualität, die wir mit einer ansprechenden Optik unserer Mauerabdeckplatten verbinden. Unsere Abdeckungen bieten wir Ihnen immer mit ausgeprägten Tropfkanten sowie in zahlreichen Größen und Breiten an.

Insgesamt bieten Ihnen Abdeckungen aus Beton die folgenden Vorteile:

– Massive Abdeckplatten – Langlebig, stabil und wasserundurchlässig – Flachdach-, Pultdach- oder Satteldachform – Ausgeprägte Tropfkanten und Abdeckung der obersten Mörtelfuge – Lieferbar in verschiedenen Farben – Individueller Farbanstrich möglich

Weitere Informationen

Alle Mauerabdecksteine sind als Mauerwerksabdeckung bestens geeignet, da diese wasserundurchlässig sind und über ausgeprägte Wassernasen verfügen.

Unsere Mauerabdeckungen aus Beton werden aus einem hochwertigen Betonwerkstein gefertigt. Damit sind sie eine gute Alternative zu Abdeckungen aus Titanzink, Granit oder Aluminium. Sie schützen die Mauerkronen der Mauern im Garten oder in der Bauwerksumgebung dauerhaft gegen Witterungseinflüsse.

Ebenso sind diese als Attikaabdeckungen verwendbar. Auch als Gartenmauer – Abdeckplatte sind diese für diverse Mauerbreiten erhältlich. Die Oberflächen der Satteldach-Abdeckungen MAD/MPU und der Pultdach-Abdeckungen MAP sind formgebunden fein-scharriert. Im Gegensatz dazu haben die Flachdach-Abdeckungen MFD/MFU eine glatte Oberfläche.

Die Satteldach-Abdeckungen MAD und MPU-Endstücke werden mit einer unterseitigen Ausklinkung hergestellt. So entstehen an beiden Seiten jeder Abdeckplatte und bei den Endstücken zusätzlich an der Stirnseite ausgeprägte Tropfkanten. Auch die Flachdach-Abdeckungen MFD und die MFU-Endstücke haben durch die vorhandene Ausklinkung gut funktionierende Tropfkanten. Ankommendes Regenwasser läuft an den Wassernasen der Abdeckplatte ab. Dadurch ist die darunter liegende Mauer gut geschützt.

Unsere Mauerabdeckungen aus Beton werden aus einem hochwertigen Betonwerkstein gefertigt. Damit sind sie eine gute Alternative zu Abdeckungen aus Titanzink, Granit oder Aluminium. Sie schützen die Mauerkronen der Mauern im Garten oder in der Bauwerksumgebung dauerhaft gegen Witterungseinflüsse.